Infraschall und Hörschall Messung Wohnung – Exakte Diagnose
Hörst du in deiner Wohnung ein tiefes, monotones Brummen, das weder verschwindet noch klar zuzuordnen ist? Dieses Phänomen ist in vielen Haushalten bekannt – und oft steckt mehr dahinter, als man zunächst vermutet. Denn nicht alle störenden Geräusche sind mit dem bloßen Ohr wahrnehmbar.
Hier setzt die Infraschall und Hörschall Messung Wohnung an: Sie verbindet die Analyse von hörbaren Geräuschen mit der Erfassung tieffrequenter, kaum wahrnehmbarer Schallwellen. Nur durch die Kombination beider Messungen lassen sich Ursachen zuverlässig aufdecken, die sonst unerkannt bleiben würden.
Eine professionelle Infraschall und Hörschall Messung Wohnung liefert dir ein umfassendes Klangprofil deines Wohnraums – präzise, objektiv und nachvollziehbar. Wenn du mehr über die Vorteile dieser Doppelstrategie erfahren möchtest, lies jetzt weiter und entdecke, wie du wieder Ruhe in deine vier Wände bringst.
Was ist Infraschall und wie unterscheidet er sich vom Hörschall?
Definition und Ursprung
Infraschall bezeichnet Schallwellen mit einer Frequenz unterhalb von 20 Hz – zu tief, um sie bewusst zu hören, aber spürbar durch Vibrationen oder Druckgefühle. Er kann von technischen Anlagen, Verkehr, Windkraftanlagen oder Pumpensystemen ausgehen.
Hörschall hingegen umfasst den hörbaren Bereich zwischen 20 Hz und 20 kHz, also die Geräusche, die du direkt wahrnimmst – wie Brummen, Surren oder Summen.
Wirkung auf den Menschen
Während Hörschall direkt störend wirkt, kann Infraschall unterschwellig zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Unwohlsein oder Schlafstörungen führen – besonders, wenn er dauerhaft auftritt.

Warum eine kombinierte Messung sinnvoll ist
Einzelmessungen reichen oft nicht aus
Viele Betroffene messen nur den hörbaren Schall und übersehen dabei mögliche Infraschallquellen. Eine getrennte Betrachtung liefert nur ein Teilbild.
Vollständiges Frequenzspektrum ermitteln
Eine kombinierte Infraschall und Hörschall Messung Wohnung ermöglicht es, den gesamten Frequenzbereich lückenlos zu erfassen – also sowohl das, was du hörst, als auch das, was du nur spürst.
Genaue Lokalisierung der Quelle
Durch die gleichzeitige Auswertung kann besser eingegrenzt werden, ob der Ursprung technischer Natur ist (z. B. Heizungsanlagen, Lüftungen, Transformatoren) oder von außen kommt (z. B. Verkehr, Industrie, Nachbarn).
Vorteile der kombinierten Messung für dein Zuhause
Ganzheitliche Analyse der Lärmbelastung
Präzisere Ursachenerkennung durch Spektralanalyse
Objektive Dokumentation für Behörden oder Vermieter
Wissenschaftlich fundierte Messmethoden mit FFT-Auswertung
Mehr Sicherheit und Lebensqualität durch fundierte Entscheidungen
Eine Infraschall und Hörschall Messung Wohnung bringt Klarheit, wo Unsicherheit herrscht – und hilft dir dabei, deine Wohnsituation nachhaltig zu verbessern.
Wie läuft eine professionelle Messung ab?
Vorbereitung: Auswahl eines geeigneten Zeitpunkts – idealerweise in verschiedenen Tageszeiten.
Platzierung: Aufstellung kalibrierter Mikrofone im Schlaf- oder Wohnzimmer.
Messung: Gleichzeitige Erfassung von Infraschall und Hörschall über mehrere Stunden.
Auswertung: Analyse durch Frequenzdiagramme, Vergleich mit Referenzwerten.
Bericht: Erstellung eines detaillierten PDF-Protokolls mit Handlungsempfehlungen.
Wann solltest du über eine Messung nachdenken?
Wenn du regelmäßig tieffrequente Geräusche wahrnimmst, die sich nicht durch übliche Quellen erklären lassen – insbesondere nachts oder bei Wind – solltest du eine kombinierte Infraschall und Hörschall Messung Wohnungdurchführen lassen.
Je früher die Ursache erkannt wird, desto einfacher ist es, gezielt Gegenmaßnahmen einzuleiten. Eine rechtzeitige Messung schützt nicht nur deine Gesundheit, sondern erhöht auch die Wohnqualität.
Du erkennst dich in dieser Beschreibung wieder? Dann ist es Zeit zu handeln: Lass eine professionelle Infraschall- und Ultraschallmessung von den Experten der GuSZ GmbH
FAQ Häufig gestellte Fragen zur Infraschall und Hörschall Messung Wohnung
Du erhältst eine präzise Analyse des gesamten Geräuschspektrums, wodurch sich die Ursachen tieffrequenter Störungen besser erkennen lassen.
Die Messung findet direkt in deiner Wohnung statt – dort, wo du die Geräusche am stärksten wahrnimmst.
Je nach Umfang kann die Messung mehrere Stunden bis zu einem ganzen Tag dauern, um auch nächtliche Geräusche zu erfassen.
Ja, bei professioneller Durchführung durch zertifizierte Techniker kann der Bericht auch vor Vermietern oder Behörden genutzt werden.
Einige Werte lassen sich mit Apps oder einfachen Geräten erfassen, aber nur eine professionelle Infraschall und Hörschall Messung Wohnung liefert verlässliche, vergleichbare Daten.
Fazit
Kalibrierung Brummton Mikrofon Wohnung
Die gezielte Kombination aus hörbaren und unhörbaren Frequenzanalysen bietet dir einen entscheidenden Vorteil: Mit einer fundierten Infraschall und Hörschall Messung Wohnung gelingt es, das gesamte akustische Spektrum systematisch zu erfassen. So können sowohl offensichtliche als auch subtile Störquellen identifiziert und dokumentiert werden.
Besonders in Wohnräumen, in denen der Ursprung von Brummtönen nicht klar erkennbar ist, schafft diese Methode eine neue Ebene der Gewissheit. Durch den Einsatz moderner Messtechnik und erfahrener Fachkräfte erhältst du eine verlässliche Grundlage, um die Lärmbelastung nicht nur zu erkennen, sondern gezielt anzugehen.
Wenn du unter unklaren Geräuschen leidest, die deine Lebensqualität beeinträchtigen, zögere nicht: Eine Infraschall und Hörschall Messung Wohnung kann der erste Schritt zu mehr Ruhe, besserem Schlaf und einem entspannteren Alltag sein – direkt in deinem Zuhause, durchgeführt von Umweltmessung.com
Kontaktieren Sie uns für Unterstützung