Grundlagen der Schallpegelmessungen
Schallpegelmessungen nach DIN: Grundlagen https://umweltmessung.com/wp-content/uploads/2024/08/NTi-Audio-Webinar-Grundlagen-von-Schallpegel-Messungen.mp4 In diesem Video von NTi Audio erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Aspekte von Schallpegelmessungen. Begriffe wie Leq, Frequenz- bzw. Zeitgewichtung, min/max Pegel, Messmikrofone, Kalibrierungen usw. werden umfassend und sehr gut verständlich erklärt. Die geeichten XL2-TA Schallpegelmessgeräte von NTi Audio verwenden wir für akustische Messungen in den Bereichen Bauakustik, Gewerbe- und Industrielärm, sowie bei Nachbarschaftslärm Untersuchungen und zur Veranstaltungsüberwachung.
Wummern von Windkraftanlagen
Lärmbelästigung durch Windkraftanlagen Geräusche von Windrädern können die Gesundheit gefährden Windkraftanlagen sollen einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leisten. Gleichzeitig kann die mit Windrädern potenziell verbundeneLärmbelästigung für unmittelbare Anwohner zu gesundheitlichen Problemen führen. Die GuSZ GmbH und ihre Messingenieure sind Experten für Lärmmessungen und Brummtonanalysen und haben auf dem Gebiet der Geräuschkulisse durch Windkrafträder einen breiten […]